STEPHAN SCHAD
STEPHAN SCHAD
Schauspieler
Stephan Schad lebt in Hamburg und arbeitet als Schauspieler für Film, Fernsehen und Theater und als Sprecher. Er war seit 1989 an etlichen Theatern engagiert; darunter das Schauspiel Frankfurt und das Nationaltheater Mannheim. Von 1998 bis 2009 war er festes Ensemblemitglied des Hamburger Thalia Theaters, von 2011 bis 2013 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg wo er ua. „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind in der Regie von Max Claessen selbst produzierte und spielte. “Der Kontrabass” wir immer wieder zu Gastspielen eingeladen. (siehe www.der-kontrabass.com) Seine Film- und Fernsehrollen sind zahlreich; unter anderem wirkte er in mehreren "Tatort"-Folgen mit (siehe Vita). Stephan Schad arbeitet als begehrter Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehproduktionen unter anderem für NDR, ARD, WDR, SWR und Deutschlandfunk. Zuletzt veröffentlichte Hörbücher sind ua.: "Angriff auf die Freiheit" von Juli Zeh und Ilija Trojanow und „Adressat unbekannt“ von Kathrine K. Taylor mit Matthias Brandt. Für das Hörbuch "1913" von Florian Illies wurde Stephan Schad mit dem „Ohrkanus“ als „Bestes Hörbuch in der Kategorie Sachbuch 2013“ ausgezeichnet. Derzeit gastiert er am Thalia Theater im „Thalia Vista Social Club“ und am St. Pauli Theater ua. in „Kunst“ von Yasmina Reza. Er ist Mitglied in Jan Georg Schüttes Film-Truppe "Die Glücklichen" seit Gründung des Ensembles 2003. 2012 wurde deren Kinofilm „Leg ihn um“ auf den Hofer Filmtagen hoch gelobt. Ebenfalls 2012 konnte der Film „Die Kirche bleibt im Dorf“ von Ulrike Grote eine halbe Millionen Zuschauer ins Kino locken. Der Kinofilm „4 Könige“ von Theresa von Eltz in dem Stephan Schad den Chefarzt spielt erhielt die „Lola“ in Bronze beim Deuschen Filmpreis 2016. Bei den Bad Hersfelder Festspielen 2013 gab Stephan Schad unter der Regie von Holk Freytag mit großem Erfolg die Rolle des Nathan in „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing und wurde dafür mit dem „Großen Hersfeldpreis“ und dem „Publikumspreis 2013“ ausgezeichnet. In der Saison 2015 spielte er dort in Kleists „Der zerbrochne Krug“ den Richter Adam (Regie: H. Freytag). In der Spielzeit 2016/17 spielt Stephan Schad in verschiedenen Theaterstücken am St. Pauli Theater in Hamburg ua. in „Willkommen“, ein muskalischer Abend von Franz Wittenbrink, in Florian Zellers „Hinter der Fassade“ mit Herbert Knaup in einer Inszenierung von Ulli Waller und vom 26.04. bis 02.05.17 in der Kult-Inszenierung von Yasmina Rezas „Kunst“ mit Hans Löw und Peter Jordan. Im Mai und April 2017 dreht Stephan Schad mit Richard Huber „Zarah“, eine Produktion von Bantry Bay für‘s ZDF in Hamburg.
Jahrgang 1964 Größe 1,86 m
Haarfarbe dunkelblond Augenfarbe braun
Fremdsprache Englisch Dialekt Schwäbisch, Badisch
Gesang Yeah! Stimmlage Bass/Bariton
Instrumente Trompete/Gitarre/Klavier Tanz Standard, Modern
Sport Fechten, Reiten, Windsurfen Führerschein Klasse 3
Wohnort Hamburg Wohnmöglichkeiten Berlin, München, Stuttgart
Ausbildung Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart (1986-89)
© Copyright, Christian Schoppe
"Die beste was kann isch machen das ist ein Sieg!"
Vitali Klitschko
© Copyright, Christian Schoppe
© Copyright, Christian Schoppe